Verdun

Navigation
Verdun
Navigation

 

Verdun Bildgalerie


Philippsburg 1914-1918
Mehrere Hundert Verwundeten wurden in dieser Stadt versorgt

Die Schlachten um Verdun und an der Somme mit ihren unsäglich hohen Verlusten auf beiden Seiten der Kriegsparteien sind sicherlich jedem Bürger ein Begriff.
Lazarettstadt Philippsburg
Weichnachtsfeier vor der Festhalle
1916
Foto: Stadtarchiv
im Friedhof der Stadt
Philippsburg
die Festhalle im Jugendstil
heute

Auch Philippsburger Bürger ließen ihr Leben irgendwo auf den Schlachtfeldern des I. Weltkrieges oder litten in der "Lazarettstadt" unter den zunehmenden Versorgungsmängeln. Anlass genug für den Club Rheingraf von Salm, eine Sonderausstellung zum I. Weltkrieg zu zeigen (2016-2017) in dem sowohl ein Einblick in das allgemeine Kriegsgeschehen als auch in die unmittelbare Betroffenheit Philippsburger Bürger gegeben werden soll.

Die Stadthalle wurde 1909 im Jugendstil als Turn- und Festhalle gebaut und eingeweiht. Sie wurde mit den Überschüssen der Städtischen Sparkasse finanziert. Philippsburg wurde nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges (1914) zur Lazarettstadt erklärt und die Halle dann bis 1919 als Lazarett genutzt.

Verdun 1916
700.000 bis 800.000 Soldaten sind gefallen

die Einnahme der Stadt
Verdun selbst war
nicht das primäre
Ziel der Operation

Erbittert kämpften Franzosen und Deutsche gegeneinander um die französische Stadt Verdun. Sie stand symbolisch für das Durchhaltevermögen der Franzosen. Für die Deutschen dagegen hätte der Sieg in Verdun den Durchbruch bedeutet.
Von Februar bis Dezember 1916 tobte die längste und grausamste Schlacht des Ersten Weltkriegs. Die französischen Truppen wollten Verdun unbedingt halten, um den Weg nach Paris und ins Landesinnere zu sichern. Sie machten Verdun zum nationalen Symbol, das Moral und Widerstandskraft gegen die deutschen Invasoren steigern sollte.
Die Deutschen wollten die Schlacht aus genau umgekehrten Motiven unbedingt gewinnen. Füllt Verdun, so ihr Kalkül, bricht auch die französische Kampfkraft zusammen. Aber die Schlacht wurde zu einem monatelangen Stellungskrieg, in dem beide Seiten neueste Waffen einsetzten, die zum ersten Mal ihre verheerende Wirkung zeigten: Maschinengewehre, Panzer, Raketen und Giftgas. Kriegstraumata auf beiden Seiten.
Die Schlacht um Verdun ist in Frankreich bis heute allgegenwärtig. Familien erinnern sich an Verwandte, die Teilnehmer der Schlacht waren oder bei Verdun ihr Leben verloren haben. Was die Augen der Soldaten auf beiden Seiten bei dieser Schlacht an menschlicher Verrohung gesehen haben, konnten ihre Seelen ein Leben lang nicht verarbeiten. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs lebten in allen beteiligten Ländern traumatisierte Menschen.

Stadt Verdun
Ruinen von Verdun
1916
dpa/dpa
Stadt Verdun
die Stadt heute
Stadt Verdun
On ne passe pas!
    Kein Durchkommen!
Stadt Verdun
Siegesdenkmal


Fort von Douaumont
Festung Douaumont
Gemälde André Brauch
Fort von Douaumont
Festung Douaumont
heute
Beinhaus, Douaumont
Hier ruhen die Über-
reste von 130.000
unbekannten Soldaten
Fort von Vaux
Übergabe nach sieben
Tagen am 7 Juni 1916

Memorial de Verdun
Museum in Fleury-devant-
Douaumont Gedenkstätte
für die Schlachtfelder
Fleury vorher
Das Dorf wurde total
zerstört,
Quelle:
stephanecompoint.com
Fleury nachher
hat heute symbolisch eine
Postleitzahl, und es gibt
einen Bürgermeister,
o. Häuser und Einwohner
Bajonettgrabens
Aus einer Schlucht
herausragten die
Spitzen der aufge-
pflanzten Bajonette

Vauquois vorher
das Dorf wurde total
zerstört
Vauquois nachher
heute Mondlandschaft
Vaux vorher
Das Dorf vor dem Krieg...
Vaux nachher
...und nach 100 Jahren

MG-Kasematten
Casematte PAMARD
Fort von Souville
Bauelemente
standardisierte Bau-
elmente für
Schützenstellung
Bauformen
standardisierte Baufor-
men für Schützen-
stellung
neue Schützenstellung
neue Schützenstellung
wird gemauert

Soldatenfriedh. Hautecourt
dunkle Kreuze für
deutsche Soldaten
Soldatenfr. Douaumont
helle Kreuze für
französische Soldaten
Romagne-Montfaucon
Marmor Kreuze für
amerikan. Soldaten
Montf.-d´Argonne
Amerikan. Turm
mit Freiheitsstatue

Verdun Stadt
Weltzentrum für
Frieden
Verdun
Kampfpause
Quelle: Weltzentrum für
Frieden
Verdun
Karussel für Kanonen-
futter, Quelle: Welt-
zentrum für Frieden
Verdun
Ablenkung v. Grauel
Quelle: Weltzentrum
für Frieden

Voie Sacrée
Nachschublinie
Q: Informations-
tafel
Verdun - Bar-le-Duc
Alle 14 Sekunden ein
Fahrzeug Quelle:
Informationsstafel
Voie Sacrée zwischen Bar-le-Duc und Verdun
unendlicher LKW-Konvoi irgendwo zwischen Verund und
Bar-le-Duc, die Entfernung ist ca. 75 Km.
Quelle: Informationstafel

 


Quellen: Ausstellungsflyer des Clubs Rheingraf von Salm e.V., www.deutschlandfunknova.de, www.maas-tourismus.com (Das Maasland Gedenktourismus), Wikipedia, Informationstafel, usw. und Fotos von Klara Albrecht


 

  zurück zum Anfang dieser Seite

          zurück zur Hauptseite


      

    Sie können uns auch per E-Mail erreichen:

     

 

 

© 2016 Georg Albrecht